 |
Die Firma DR.-ING. JOVY ist der Rechtsvorgänger der JOVYATLAS GmbH. Gegründet am 01.12.1945 als Einzelfirma wurde sie 1948 ins Handelsregister eingetragen und 1960 in eine GmbH umgewandelt.
|
 |
Am 04.05.1979 trat die Firma EUROATLAS als Mehrheitsgesellschafter in die DR.-ING. JOVY GmbH ein. Das Unternehmen wurde in JOVYATLAS SPECHT Stromrichter GmbH umbenannt und firmierte und agierte fortan unter dem Kürzel: JAS.
|
|
Im Juni 1989 wurde JOVY-ATLAS SPECHT Stromrichter GmbH an den amerikanischen Konzern MagneTek verkauft. JOVYATLAS wurde über eine deutsche Holding 100%ige Tochter des MagneTek-Konzerns, und firmierte und agierte fortan unter dem Namen: MagneTek JovyAtlas GmbH.
|
 |
1994 wurde JOVYATLAS von der Carlyle-Group übernommen und in JOVYATLAS Elektrische Umformtechnik GmbH umfirmiert. Zunächst war JOVYATLAS ein Teil der Power Paragon Gruppe, 1997 wurde die Power Paragon von der SPD Technologies übernommen, die Firmierung blieb bei Power Paragon.
|
|
Nach Kauf der SPD Technologies durch den amerikanischen Konzern L3 gehörte JOVYATLAS von1998 bis Mai 2015 zu dem international agierenden amerikanischen Konzern L3 (Division Marine & Power Systems).
|
 |
Im Juni 2015 wurde die gesamte MSI Gruppe vom L3 Konzern an den finnischen Wärtsilä Konzern verkauft.
|
 |
Zum 01.10.2020 hat Wärtsilä sein JOVYATLAS Geschäft an die Industrieholding Jacob Waitz Industrie Gmbh mit Sitz in Kassel verkauft. JOVYATLAS firmiert seither als JOVYATLAS GmbH.
|