![]() |
Wechselrichter |
![]() | |
![]() | |
◄ | zurück |
![]() |
Wechselrichter JOVYPHASE HPIWechselrichter der Reihe JOVYPHASE HPI eignen sich hervorragend zur Stromversorgung kritischer Verbraucher mit Einphasen- oder Dreiphasenanschluss. Insbesondere in Kommunikationseinrichtungen aber auch bei Spezialanwendungen und unter extremen Umgebungsbedingungen wie z.B. auf Offshore-Plattformen kommen die äußerst robusten Anlagen vom Typ JOVYPHASE HPI (mono oder delta) zum Einsatz.
WECHSELRICHTER ALS NOTSTROMVERSORGUNG Die Versorgung des Wechselrichters erfolgt über eine 110 V- oder 220 V-Batterie. Möglich ist auch die Versorgung über einen Gleichrichter. Die Verbraucher können wahlweise vorrangig aus der DC-Quelle oder aus der Bypass-Einspeisung versorgt werden. Das Vorrangnetz ist dabei vom Kunden frei wählbar.
PULSWEITENMODULIERTER IGBT-WECHSELRICHTER Wesentliche Bauteile einer JOVYPHASE HPI mono / delta - Anlage sind ein pulsweitenmodulierte IGBT-Wechselrichter, ein statischer sowie ein manueller Bypass und ein Selbstdiagnosesystem. Alle für die Funktion wichtigen Meldungen werden übersichtlich an der Fronttür über LCD - Anzeige visualisiert. Der statische Bypass sorgt dafür, dass bei einer Störung des Wechselrichters oder einer Überlast automatisch auf das Netz geschaltet wird. Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann mittels des manuellen Bypass das Gerät überbrückt werden, um die Verbraucher weiter zu versorgen. Die Umschaltung auf den manuellen bzw. statischen Bypass und zurück erfolgt mittels schnellschaltenden Thyristoren. Im Ausgang des Wechselrichters befindet sich ein Trenntransformator. Das integrierte Selbstdiagnosesystem garantiert hohe Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit. Über eine spezielle Software (optional) ist es möglich, bei Bedarf eine Ferndiagnose durchzuführen.
KOMFORTABLE BEDIENUNG Das Bedienpanel der JOVYPHASE HPI- Anlagen ermöglicht eine einfache Bedienung. Das menügesteuerte Programm führt Sie problemlos zu allen Anzeige- und Bedienfunktionen der Anlage. Über eine komfortable Textanzeige werden Messwerte, Alarme und Statusmeldungen angezeigt. LED-Anzeigen sorgen dafür, dass Sie auf einen Blick den Status des Wechselrichters beurteilen können. |
|
|