 |
USV-Anlagen Wärtsilä JOVYTEC PMS 6000
USV-Anlagen vom Typ Wärtsilä JOVYTEC PMS6000 sind eine Weiterentwicklung unserer erfolgreichen POWERMASTER S-Reihe mit den Typen S 1001 bis S 3002. Das Gehäuse der Wärtsilä JOVYTEC PMS 6000 kann als 19-Zoll-Einschub sowie als Standgehäuse genutzt werden. Das Display der Anlagen ist um 90° drehbar und wird entsprechend der Gehäuseversion (19"- oder Standgehäuse) positioniert. Allen POWERMASTER-Geräten liegt die ausgefeilte und erprobte Technik unserer JOVYTEC P-Anlagen zugrunde. Diese zuverlässige Technologie, gepaart mit der kompakten Bauform in 19-Zoll-Technik sind für die Anlagen der Wärtsilä JOVYTEC PMS-Reihe bezeichnend. USV-Anlagen dieser Reihe erfüllen durch ihre Online-Doppelwandlertechnik die Anforderungen der Klassifizierung VFI-SS-111. Sie verfügen über eine leistungsabhängige Lüftersteuerung und eine so genannte Leistungsfaktor-Regelung (PFC), die für eine sinusförmige Stromaufnahme sorgt. Die Ausgangsspannung aller Wärtsilä JOVYTEC PMS-Anlagen ist ebenfalls sinusförmig.
USV-Anlagen der Wärtsilä JOVYTEC PMS-Reihe ermöglichen es Ihnen, über das Bedien- und Anzeigepanel vier unterschiedliche Betriebsarten zu wählen:
Bei der online-Technologie ist die USV-Anlage in Reihe zwischen Netz und Verbraucher geschaltet. Bei Normalbetrieb erfolgt die Lastversorgung über die Kette Gleichrichter-Wechselrichter nach dem Doppelwandlerprinzip, mit einer Zweifachumformung der Wechselspannung in Gleichspannung und dann wieder in eine Wechselspannung. Liegt die Netzspannung außerhalb der von der USV-Anlage spezifizierten Toleranzgrenzen oder fällt vollständig aus, werden die Verbraucher unterbrechungsfrei - dies bedeutet ohne jegliche Schaltmaßnahme - über die Batterie und den Wechselrichter weiterversorgt. Die Dauer dieses Betriebes ist nun von der Autonomiezeit der installierten Batterie abhängig. |
Im Generator-Modus verhindern die Anlagen der das häufige Umschalten bei auftretenden Verzerrungen der Ausgangsspannung des Generators. Durch diese Betriebsart wird die Belastung der Batterien erheblich verringert. Gleichzeitig wird eine hohe Betriebssicherheit der Verbraucher erreicht. |
Im Freilaufmodus kann die Eingangsfrequenz der USV-Anlage schwanken. Unabhängig von der Eingangsfrequenz, die zwischen 45 und 65 Hz variieren darf, versorgen die Anlagen die angeschlossenen Verbraucher konstant mit einer fest vorgegebenen Ausgangsfrequenz. |
Im Green-Mode-Betrieb wird der Verbraucher im Normalfall über den Bypass versorgt. Kommt es jedoch zu Spannungsschwankungen oder zu einem Netzausfall übernimmt der Wechselrichter die Versorgung des Verbrauchers. Eine intelligente Software sorgt dafür, dass diese Umschaltung nahezu unterbrechungsfrei erfolgt. |
|